Das Amphitheater ist nicht nur das älteste erhalten gebliebene Bauwerk in Málaga sondern auch eine der wenigen Ruinen aus der Zeit des Römischen Reiches in Andalusien. Das historische Amphitheater hat im Laufe der Jahrhunderte viele Kriege und und den Zahn der Zeit überstehen müssen, macht aber immer noch Teil des Lebens und der Kulturszene in Málaga aus. Im Sommer werden hier Freiluftvorstellungen geboten.
Das römische Theater hatte bis zu seiner Wiederentdeckung bei Bauarbeiten im Jahr 1951 jahrhundertelang unter Schutt und Erdschichten in Vergessenheit gelegen. Nach seiner Wiederentdeckung wurde das aus dem 1. Jahrhundert vor Christus stammende Amphitheater in einer groß angelegten archäologischen Ausgrabung wurde wieder freigelegt.
Das Theater mit dem spanischen Namen El Teatro Romano war bereits zu Zeiten des Kaisers Augustus in Gebrauch. Im achten Jahrhundert wurden von maurischen Siedlern viele der Marmorsäulen abgebrochen und für das Fundament der nahegelegenen Alcazaba verwendet. Die Alcazaba erhielt so eine einzigartige Mischung aus römischer und maurischer Architektur. Im Laufe der Jahrhunderte wurden immer mehr Steine aus dem Amphitheater entfernt, wodurch das Bauwerk nach und nach verschwand und 500 Jahre lang in Vergessenheit geriet.
Sehen Sie sich die Architektur des antiken Theaters an. Wandern Sie durch die Cavea, den Zuschauerraum, und die halbkreisförmige Orchestra, den Bereich für die Musiker. Klettern Sie auf das Proscaenium (die Bühne) und stehen Sie einaml selbst im Rampenlicht. Der Zuschauerraum des Amphitheaters bietet heute Platz für 220 Besucher.
Besuchen Sie auch das informative Informationszentrum neben dem Amphitheater. Das Zentrum ist sowohl für Besucher als auch für Archäologen ein wichtiger Anlaufpunkt. Entdecken Sie hier die faszinierende Geschichte der Anlage und sehen Sie archäologische Fundstücke wie Werkzeuge und Keramikarbeiten. Der Ausgrabungs- und Wiederaufbauprozess wird auf audiovisuelle Weise anschaulich erklärt.
Das Amphitheater von Málaga ist von der Calle Alcazabilla (in der Altstadt, westlich der Alcazaba) aus gut zu Fuß erreichbar. Vom großen Busbahnhof am Paseo del Parque gehen Sie über den Plaza Aduana und erreichen das Amphitheater in fünf Minuten. Das Amphitheater ist täglich geöffnet. Der Eintritt in die historische Anlage ist frei, nur für den Besuch von Vorstellungen werden eventuell Eintrittsgebühren erhoben.