1968 eröffnet, ragt der Olympiaturm hoch über München auf. Mit einer Gesamthöhe von 291 Metern ist er eines der Wahrzeichen der Stadt. Neben seiner Funktion als Aussichtspunkt dient der Olympiaturm auch als Fernsehturm. Für die Olympischen Sommerspiele in München im Jahr 1972 wurde der Turm in das Konzept des Olympiaparks integriert.
Nehmen Sie, nachdem Sie Ihre Tickets erworben haben, den Aufzug zur Aussichtsplattform. Blitzschnelle 30 Sekunden dauert die Fahrt! Lassen Sie die herrliche Aussicht auf München auf sich wirken. An klaren Tagen können Sie bis zum Salzkammergut und bis zu den Allgäuer Alpen sehen. Orientieren können Sie sich mithilfe der Umrisskarte der Stadt, die rund um die Aussichtsplattform angebracht ist. Wer es etwas abenteuerlicher mag, ist auf der Außenplattform richtig, allerdings kann hier gelegentlich ein rauer Wind pfeifen.
Eine weitere Attraktion am Olympiaturm ist das Rockmuseum Munich, ein privat betriebenes Musikmuseum, das sich als höchstes Rockmuseum der Welt bezeichnet. In diesem Museum sind Sammlerstücke von Bands wie The Rolling Stones, Pink Floyd und Queen ausgestellt. Außerdem finden hier das ganze Jahr über mehrere Konzerte statt.
Ein ganz besonderes Speiseerlebnis in München bietet das sich drehende Restaurant 181. Das mit einem Michelinstern ausgezeichnete Restaurant des Starkochs Otto Koch bietet ein Menü der Extraklasse. Lassen Sie sich die köstlichen Speisen schmecken, während das Restaurant in je 53 Minuten eine volle Umdrehung macht. Um einen Tisch zu reservieren, sollten Sie weit im Voraus buchen. Kommen Sie vor Sonnenuntergang, um zu sehen, wie die Sonne hinter den Häusern versinkt und die Nacht über die Stadt hereinbricht.
Schöne Andenken können Sie im kleinen Souvenirshop am Eingang des Turms erstehen. Der Olympiaturm ist täglich von morgens bis spät abends geöffnet. Parkplätze stehen gegen Gebühr im Olympiapark zur Verfügung. Von dort ist es nur ein kurzer Fußmarsch zum Turm.