Das Norsk Fiskeværsmuseum (Norwegisches Fischerdorf-Museum) nimmt Sie mit auf eine Reise durch 200 Jahre Fischereigeschichte der Lofoten-Region. Für Gaumenfreuden sorgt eine Steinofen-Bäckerei mit köstlichem frischem Gebäck. Neben wunderschönen Gärten warten historische Fischerhütten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.
Zur Museumsanlage gehört auch ein Lebensmittelgeschäft in einem Mitte des 19. Jahrhunderts erbauten Gebäude, in dem man Produkte aus der Region, Angelzubehör und Textilien kaufen kann. Bei einer Führung durch die Ausstellungen erfahren Sie mehr über eine Lebertran-Fabrik, den Lofot-Fischfang und traditionelle Wohnhäuser.
Verschiedene Sammlungen lassen Sie in das Alltagsleben im historischen Fischerdorf eintauchen. Thematisch geht es z. B. um die Landwirtschaft an der Küste nördlich des Polarkreises sowie das Leben von Fischern, denen sogenannte Rorbuer (Fischerhütten auf Stelzen im Wasser) während der Saison als Unterkunft dienten. Im Mittelpunkt steht zudem die erste Lebertran-Fabrik Norwegens, die einst Tran für Öllampen nach ganz Europa exportierte.
Die Ausstellung im Hauptbootshaus gibt Einblick in die Geschichte des Lofot-Fischfangs und informiert über die dafür genutzten Boote und die erforderliche Ausrüstung. Die beeindruckende Sammlung von Nordland-Booten und Angelzeug im Bootshaus ist absolut sehenswert.
In der Bäckerei des Museums locken frisch gebackene Köstlichkeiten und Handwerkskunst. Angesichts der vorzüglichen Brote und Zimtschnecken merkt man der Backstube ihr stolzes Alter von 150 Jahren keineswegs an. In dem gigantischen Steinofen kann man bis zu 100 Brotlaibe auf einmal backen. Heiß her geht es auch in der Schmiede – hier können Sie einem Schmied bei der Herstellung von Öllampen und Messern über die Schulter schauen.
Das Norsk Fiskeværsmuseum befindet sich in Å nahe Sørvågen im Süden der Lofoten. Das Museum ist im Sommer täglich und im Rest des Jahres von Montag bis Freitag geöffnet. Auf der offiziellen Website finden Sie Informationen zu Eintrittspreisen, Führungen und Veranstaltungen. Auf den Lofoten finden Sie verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten von Hotels bis hin zu Apartments mit Selbstverpflegung.
Das Norsk Fiskeværsmuseum eignet sich wunderbar, um in die Geschichte und Kultur Nordnorwegens einzutauchen und mehr über die Bedeutung des Fischfangs in der Region zu erfahren.