Der sogenannte âTempel der Affenâ ist eine beeindruckende KultstĂ€tte, deren Erscheinungsbild von goldenen Statuen, GebetsmĂŒhlen und Manisteinen geprĂ€gt ist und die von einer Horde frecher Affen heimgesucht wird.
Ein Ausflug hinauf zum Stupa von Swayambhunath, der hoch auf einem HĂŒgel westlich von Kathmandu thront, bildet sicherlich einen der Höhepunkte jeder Nepalreise. Jahrhundertealte Statuen, kunstvolle Schnitzereien, hunderte von Butterlampen und der sĂŒĂlich-wĂŒrzige Duft von RĂ€ucherwerk schaffen an diesem historischen Tempelkomplex eine beinahe magische AtmosphĂ€re.
Swayambhunath wurde im 5. Jahrhundert nach Christus gegrĂŒndet und wird sowohl von Buddhisten als auch Hindus als religiöse KultstĂ€tte genutzt. Die Anlage wird mitunter auch als âTempel der Affenâ bezeichnet, weil hier zahlreiche Rhesusaffen ihr Unwesen treiben.
Am besten nĂ€hern Sie sich der Anlage ĂŒber die östliche Treppe. An deren FuĂe blicken golden glĂ€nzende Buddhastatuen geheimnisvoll in die Ferne. AuĂerdem befinden sich dort eine 3,7 Meter hohe GebetsmĂŒhle und verschiedene kleinere Exemplare. SchlieĂen Sie sich den Reihen der Pilger an, die den Aufstieg ĂŒber die 365 Stufen auf sich nehmen, und erklimmen Sie gemeinsam mit ihnen den waldbedeckten HĂŒgel. WĂ€hrend Sie immer schön einen FuĂ vor den anderen setzen, halten Sie Ausschau nach den Chaityas (buddhistischen Schreinen) und den Manisteinen, in die das buddhistische Mantra âOm mani padme humâ eingraviert ist.
Am Ende des langen Aufstiegs empfĂ€ngt Sie der riesige kuppelförmige Stupa von Swayambhunath. Lassen Sie Ihren Blick an den 13 Stufen des Turms emporwandern, der die Phasen der Erleuchtung symbolisiert und auf dessen vier Seiten die Augen Buddhas aufgemalt sind. Um den Stupa herum befinden sich Schreine, die den fĂŒnf Dhyani-Buddhas gewidmet sind. AuĂerdem werden Sie dort auf eine groĂe Skulptur stoĂen, die einen Blitzschlag â ein wichtiges Sinnbild des tibetanischen Buddhismus â symbolisiert. Umrunden Sie den Stupa gemeinsam mit den GlĂ€ubigen und vergessen Sie nicht, dabei die GebetsmĂŒhlen zu drehen.
Verstreut ĂŒber die gesamte Tempelanlage verteilt sich eine Ansammlung religiöser Monumente. Davon besonders sehenswert ist der Harati-Tempel, der ĂŒber eine begehbare DachflĂ€che verfĂŒgt, von der aus sich Ihnen ein schier endloser Blick ins Kathmandutal bietet. Am Shree Karmaraja Mahavihar können Sie die alltĂ€glichen Gebete der GlĂ€ubigen beobachten. Halten Sie bei Ihrem Rundgang ĂŒber das GelĂ€nde auch Ausschau nach den Figuren, die Erde, Luft, Feuer, Wasser und den Himmel darstellen sollen.
Swayambhunath ist sowohl von Thamel als auch vom Durbar-Platz aus in 10Â Minuten mit dem Taxi zu erreichen.
Der Tempel ist tĂ€glich geöffnet und kostet Eintritt. Wenn Sie den Aufstieg ĂŒber die Treppe im Osten vermeiden möchten, nehmen Sie den westlichen Eingang des Tempels. Wenn Sie den Stupa umrunden möchten, denken Sie daran, dass die buddhistische Tradition dafĂŒr den Uhrzeigersinn als Richtung vorgibt.