Dass unser Haus den Namen Solheim trĂ€gt, also »Sonnenheim«, verdankt es seiner sonnenreichen Lage am wald- und wiesenreichen SĂŒdhang des Jostedalen (http://jostedal.com), das mit seinen zahlreichen WasserfĂ€llen und dem reiĂenden Jostedalselv zu den wildesten TĂ€lern von Fjordland ĂŒberhaupt gehört. Es zieht sich vom lieblichen Lustrafjord bei der Ortschaft Gaupne (u.a. mit SupermĂ€rkten, Tankstelle, Touristeninformation) fĂŒr fast 40 km in die bis 2000 m hoch aufragende Bergwelt hinein, die als Nationalpark geschĂŒtzt und bedeckt ist vom Jostedalsbreen, dem mit rund 1000 km2 FlĂ€che gröĂten Gletschers des europĂ€ischen Festlandes. Er prĂ€sentiert sich als ein blendendweiĂes Eismeer, aus dem nicht weniger als zwei Dutzend Gletscherzungen herabflieĂen.
Die berĂŒhmteste und spektakulĂ€rste Gletscherzunge ist der kilometerlange Nigardsbreen. Er zĂ€hlt zu den bedeutendsten Natur-SehenswĂŒrdigkeiten des Landes, ja Europas, und ist von unserem Haus aus nur knapp 4 km entfernt. Auf dem Weg dorthin lohnt das norwegische Gletscherzentrum (http://jostedal.com/de/breheimsenteret) einen Besuch, das mit seiner spektakulĂ€ren Architektur ein Blickfang im Tal ist und sich u. a. auch als Buchungsstelle fĂŒr Gletschertouren sowie Rafting-Abenteuer (auf dem Jostedalselva) und Kajaktouren (auf dem Gletschersee Styggevatnet) vorstellt.
Gerade aber auch die Fahrt zum rund 10 km entfernt auf ĂŒber 1000 m Höhe gelegenen Styggevatnet selbst ist ein Höhepunkt, und mehrer Wanderungen nehmen dort ihren Anfang. Tagelang kann man von dort aus wandernd von HĂŒtte zu HĂŒtte unterwegs sein, und in unserem Haus werden Sie entsprechendes Info-/Kartenmaterial vorfinden; im Internet findet sich unter https://ut.no die Beschreibung dutzender Wandertouren im Umfeld.
Am Weg zum Styggevatnet zweigt auĂerdem ein Fahrweg ins Fagredalen ab, von wo aus, schon ĂŒber 1000 m hoch, es nur noch ein kurzes WanderstĂŒck zum auf knapp 1300 m Höhe gelegenen Holmevatnet sind. â Ein herrlicher Tagesausflug, und auch von hier aus lassen sich weitere Wanderungen anschlieĂen.
Auf keinen Fall missen sollten Sie zudem eine Fahrt ins Krundal, das bei Gjerde vom Jostedal abzweigt. Gjerde selbst, rund 4 km von unserem Haus entfernt, hat ein Hotel mit Restaurant, Bar und Campingplatz sowie auch einen gut sortierten Supermarkt. Folgen Sie dort dem Schild Bergsetbreen, sind es rund 5 km bis zu einem ausgeschilderten Parkplatz, an dem ein markierter und gut ausgebauter Wanderweg beginnt, der nach etwa 3,5 km (ca. 1 Std.) an den FuĂ der Gletscherzunge Bergsetbreen fĂŒhrt. Unterwegs geht es an der Abzweigung zum Tuftebreen vorbei, einer sehr spektakulĂ€ren, aber nur eher selten besuchten Gletscherzunge (weil man erst einmal 400 m ansteigen muss).
Viele weitere Wanderungen und Fahrten bieten sich noch im Verlauf des Jostedals an, und ist ein Rundumpanorama der Superlative, das Sie suchen, mĂŒssen Sie im Jostedal unbedingt auf die StraĂe nach Espe abzweigen: etwa 5 km bevor Gjerde erreicht wird, ist es ausgeschildert, und folgen Sie dann der bald nach rechts abzweigenden mautpflichtigen StraĂe (50 NOK) geht es bald ĂŒber dutzende Serpentinen bis auf 1045 m Höhe hinauf, wo der Vanndalsvatnet liegt. Die Aussicht von unterwegs ins Tal ist fantastisch, aber noch nichts im Vergleich zu derjenigen, die sich vom ab dem See ausgeschilderten Vangsen aus bietet: Er ist mit 1757 m der höchster Berg ringsum und kann im Rahmen einer mehrstĂŒndigen Wanderung (markiert) erreicht werden.
Weitere Tagestouren im Jostedal lĂ€ngs markierter Wanderwege haben u. a. das Bakkedal und Vassdal zum Ziel sowie das Leirdal und Vigdal â eins noch schöner als das andere â, und von Gaupne aus mĂŒssen Sie einfach mal ins Engjadal hinauffahren sowie auch Richtung Sogndal abbiegen, um zu »dem« Aussichtsberg der gesamten Region hinaufzuwandern: zum 1118 m hohen Molden, der den gesamten Lustrafjord ĂŒberblickt. Solvorn ist dort FĂ€hrhafen fĂŒr einen Besuch der weltberĂŒhmten und auf der World Heritage List der UNESCO stehenden Urnes-Stakkirche, von der aus man via Skjolden und Luster nach Gaupne zurĂŒckfahren kann. Skjolden dann ist Ausgangspunkt fĂŒr eine Fahrt aufs Sognefjell mit dem GaldhĂžpiggen, Norwegens höchstem Berg; von Hafslo aus, nahe Solvorn gelegen, lassen sich weitere Gletscherzungen erreichen, und ein StĂŒck weiter dann liegt das schöne Sogndal am Weg, von wo aus es nur ein Katzensprung nach FjĂŠrland ist, wohl eines der am spektakulĂ€rsten gelegenen Dörfer des Landes und bis vor kurzem nur ĂŒber den Wasserweg erreichbar.
Alles in allem ist es nicht ĂŒbertrieben zu sagen, dass Sie von unserem Haus aus problemlos mehrere Wochen lang Tag fĂŒr Tag einen anderen Ausflug machen können â und es Ihnen dennoch zu keinem Zeitpunkt langweilig wird. Doch machen Sie sich selbst ein Bild: die zahlreichen Fotos, die Sie oben anklicken können, fĂŒhren direkt dorthin.