Das Jan-Becher-Museum ist dem berühmten Kräuterlikör aus Karlsbad gewidmet, dem Becherovka. Dieses beliebte alkoholische Getränk wird ausschließlich in Karlsbad hergestellt, weil das Quellwasser vor Ort eine wichtige Zutat darstellt. Schließen Sie sich einer geführten Tour durch das Museum an, das sich in der Likörfabrik befindet. Hier erfahren Sie, wie das Getränk hergestellt und gelagert wird. Sie haben auch die Möglichkeit, sich bei ein paar Kostproben selbst vom Geschmack zu überzeugen.
Die meisten geführten Touren finden auf Tschechisch und Russisch statt. Es wird täglich jedoch mindestens eine Führung auf Englisch angeboten. Schon beim Betreten des Museums werden Sie das unverwechselbare Aroma des bittersüßen Likörs wahrnehmen.
Das Getränk hat seinen Ursprung im Jahre 1805, als der Apotheker Joseph Becher damit begann, mit einem englischen Kollegen zusammenzuarbeiten und sich über Kräutermixturen auszutauschen. Im ersten Ausstellungsbereich erfahren Sie anhand von Portraits mehr über die sechs Generationen der Familie Becher und die Geschichte des 200 Jahre alten Getränks. Staunen Sie über die alten Vorrichtungen, mit denen die im Becherovka enthaltenen Kräuter einst gewogen und miteinander vermischt wurden.
Anschließend führt Sie die Tour in die unterirdischen Tunnel der Fabrik hinab. Hier lagern viele Reihen von Eichenfässern, in denen das alkoholische Getränk vor der Abfüllung in Flaschen mehrere Monate reift.
Kosten Sie den Becherovka und versuchen Sie, die leichte zimtartige Note herauszuschmecken. Es heißt, dass die Rezeptur des Getränks ein gut gehütetes Geheimnis ist, das bis zum heutigen Tag nur zwei Eingeweihten bekannt ist. Eine Flasche Becherovka ist ein beliebtes Mitbringsel aus der Gegend und auch im Museumsladen erhältlich. Wenn Sie Ihren Becherovka ganz stilecht wie die Einheimischen genießen möchten, trinken Sie ihn mit einem Schuss Zitrone und etwas Tonic Water.
Am Ende des Rundgangs können Sie sich ein informatives Video ansehen, in dem noch einmal alle Fakten zusammengefasst werden.
Das Jan Becher Museum befindet sich im Zentrum von Karlsbad und ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Das Museum hat täglich geöffnet. Die Besichtigung ist jedoch nur im Rahmen einer kostenpflichtigen geführten Tour möglich. Es werden ermäßigte Preise für Studenten, Senioren und Familientickets angeboten. Kinder unter 18 Jahren dürfen an der geführten Tour teilnehmen, jedoch nicht den Likör probieren.